Kampfkunst I Selbstverteidigung I Fitness
NINJUTSU- die japanische Kriegskunst der Ninja und Samurai.
Sie begeistern sich für fernöstliche Kulturen? Sie möchten eine Kampfkunst in gehobenem Ambiente erlernen? Dann besuchen Sie unsere Kampfkunstschule und tauchen Sie in die Welt der japanischen Elitekrieger ein.
Der Ursprung der Kampfkunst Ninjutsu liegt in Japan. Sie entstand in einer Zeit, die durch kriegerische Auseinandersetzungen gekennzeichnet war. Im eigentlichen handelt es sich um eine Kriegskunst und wird ordnungsgemäß als Bujinkan Ninjutsu bezeichnet. Unter dem Bujinkan Ninjutsu wird der Zusammenschluss von neun klassischen Kampfkunstschulen Japans verstanden. Dabei handelt es sich um drei Ninjaschulen (Ryu ha) sowie sechs Samuraischulen. Das Oberhaupt des Bujinkan Ninjutsu ist Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi, der seinen Großmeistertitel von seinem Lehrer Toshitsugu Takamatsu verliehen bekam.
Der Begriff Bujinkan wurde von Hatsumi zu Ehren von Takamatsu eingeführt und heißt übersetzt soviel wie „Tempel des göttlichen Kriegers“. Das Ninjutsu setzt sich aus den Begriffen „Nin“ und „Jutsu“ zusammen. Jutsu heißt Kunst. Nin kann mit mehreren Worten übersetzt werden und bedeutet sowohl Ausdauer bzw. Geduld, als auch versteckt, geheim, oder das Verborgene wahrnehmen.

Schärfen Sie Ihre Sinne bei der traditionellen und zugleich modernen Kriegskunst Ninjutsu.
Ninja waren hochspezialisiert und wurden als Kundschafter, Agenten, Leibwächter oder Militärberater eingesetzt. Einige von ihnen waren aber auch Gelehrte und Mystiker. Ninjutsu ist nicht nur eine vielseitige Kampfkunst mit und ohne Waffen, es ist vielmehr eine Weltanschauung. In ihr vereinigen sich die spirituellen Wurzeln Japans, ebenso wie hochwirksame Heilverfahren und Strategien. Die wichtigste Strategie ist die Überlebensstrategie. Das besondere von Ninjutsu liegt in der Komplexität und Flexibilität des Systems, welches zum einen begeistert und zum anderen gerade anfangs auch schnell überfordern kann. Stellt man sich dieser Herausforderung, so zeigen sich neue Wege und man findet zu sich selbst. Der Geist und die Intuition werden geschult. Das Selbstvertrauen wächst und man findet eine besondere innere Ruhe. Alle Aspekte dieser Kriegskunst lassen sich auf die moderne Zeit übertragen. Verschlossene Türen, werden auf einmal problemlos zu öffnen sein.